"Eala frya Fresena - seid gegrüßt freie Friesen"
So war der Gruß der freien Friesen im Mittelalter. Und die Friesen waren wirklich frei. Zwischen Meer und Moor gelegen gelang es die Begehrlichkeiten anderer Landesherren immer abzuwehren. Im Kampf gegen die Normannen hatten sie bewiesen, dass gemeinsames Handeln ohne Hilfe von außen auch zum Ziel führen kann. Ab 1100 konnten die Friesen sich "friesch und fry" nennen und wurden verwaltet von Häuptlingen und Herrlichkeiten.
Durch gemeinschaftliches Handeln war es auch möglich den Seedeich zu errichten und zu erhalten. Nur ein nachlässiger Grundbesitzer hinter dem Deich konnte hunderte Menschen um Leib und Leben bringen.
Die Friesen entwickelten im 12. Jh. ein Gegenmodell zur Feudalherrschaft im übrigen Land. Nur den König als Herren und dann die freien Bauern und Hofbesitzer. Das Recht galt für alle gleich. Friesland hatte im Mittelalter ein komplexes Rechtssystem dem es kein gleiches in ganz Europa gab.
Neugierig auf mehr? Die Geschichte im Störtebeker-Land ist spannend. Die Touristeninformationen halten entsprechende Infos bereit.