Burg Berum
am Rande von uralten Mischwäldern, Mooren, Geest und Marsch und in der Nähe von Sielorten und Häfen gelegen ist sie eine der bedeutensten Stätten ostfriesischer Geschichte. 1310 lebten hier die Häuptlinge Syrtza. Deren späterer Erbe, der erste Graf von Ostfriesland, Ulrich Circsena von Greetsiel, das Erbe antrat. Er baute hier eine Wasserburg. Aus dieser entwickelte sich in der Zeit bis ca. 1665 das am prachtvollsten ausgestatte Schloss Ostfrieslands. In späterer Zeit wurde es der Witwensitz des ostfriesischen Fürstenhauses. Hier lebte auch die Tochter des bekannten Königs Wasa, Prinzessin Katharina von Schweden, Witwe des ostfriesischen Grafen Edzard II. Unter Friedrich dem Großen wurde Schloss Berum 1764 geschleift und das kostbare Mobiliar versteigert. Von den drei Flügeln des Schlosses mit Turm, Tor und Vorburg blieben nur die Vorburg und der Turm sowie das Tor erhalten. Über dem Tor ist das Wappen der württembergischen Fürstin Charlotte zu sehen. Auch Wall und Außengraben sind noch vorhanden. Bezaubernd ist der Rest des im Süden des Geländes gelegene Barockgarten von 1712. Beeindruckend die Jahrhunderte alte Blutbuche.
Heute ist die Burg im Privatbesitz und wird als Gästehaus genutzt. Der frühere Bundespräsident Horst Köhler verlebte hier 2006 seinen Urlaub.
Die Burg mit ihrem Kleinod von Garten ist ca. 2 km vom Ferienhaus entfernt. Der Garten ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Man bittet um eine Spende für die Erhaltung in Höhe von 3,-- €.
Es finden hier regelmäßig Events statt, die zu besuchen es sich lohnt. Ich selbst empfehle die Anlage ihrer Stille wegen. Stellen Sie sich einmal unter diese fantastische Buche und Sie werden wissen was ich meine wenn ich sage, hier kann man Ruhe finden.
Ein schöner Platz um vollkommen abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen für die nächsten Urlaubsaktivitäten.
Überall im Garten gibt es kleine Rückzugsplätze.
Mein Freund der Baum
Der verborgene Garten
Der Gänseblümchenweg
Baumhoher Weißdorn
Mein Freund der Baum
Rund um Burg Berum verläuft ein wunderschöner Weg auf dem es viel zu entdecken gibt. Nachfolgend können Sie Auszüge von diesem Weg sehen. Er ist fußläufig vom Ferienhaus aus gut zu erreichen.
Pfingsten 2013 Im letzten Jahr war der Frühling schon weiter.
Selbst die Kamelien möchten sich noch verstecken. Aber zwei drei warme Tage und die Pfingstrosen blühen.